Thema und Ziel: Tarifbindung
Hiro Lift in Bielefeld | Erschließungsbeispiel

Foto: Thomas Range
Die Geschäftsführung des Bielefelder Liftbauers Hiro weigerte sich zweieinhalb Jahre lang, über einen Tarifvertrag zu verhandeln. Für die Beschäftigten heißt das: bis zu 25 Prozent weniger Geld als in der Branche üblich, kein Weihnachtsgeld und längere Arbeitszeiten.
Vorbereitung: Stärkung der Vertrauensleute
- Bei Hiro gab es ein gut funktionierendes Betriebsratsgremium und einen Vertrauenskörper im Aufbau. Die Stärkung und Etablierung des Vertrauenskörpers waren wichtige Eckpfeiler für die Erschließungsarbeit. Dazu gab es Vertrauensleute-klausuren, Kommunikationsseminare mit 1-zu-1-Ansprache der Kolleginnen und Kollegen und gemeinsame Aktionen.
- Eine sehr gute Beteiligung bei den ersten Warnstreiks Ende 2018 hat gezeigt, dass die Belegschaft für Respekt, Augenhöhe und gerechte Entlohnung kämpfen will.
Umsetzung: mit Aktionen Beteiligung erzeugen
- Der Arbeitgeber lässt das Weihnachtsfest ausfallen? Die Beschäftigten werden von der IG Metall zu einer gemeinsamen Mittagspause mit Suppe und Brot eingeladen – dabei sprechen wir sie auf die Situation an und fragen sie nach ihrer Meinung. ÎÎBei einer Grillaktion der IG Metall vor dem Werkstor grillt »der Chef« persönlich und lädt zum Gespräch ein.
- Vertrauensleute und Betriebsräte verteilen als Osterhasen verkleidet in der Bielefelder Innenstadt Flyer und sensibilisieren so die ansässige Bevölkerung.
- Hiro ist Sponsor für Arminia Bielefeld? Die IG Metall macht Bandenwerbung im Stadion und wir verteilen vor dem Spiel Karten, Tröten und Klapphände.
- Organisierte Unterstützung aus der Politik: Ministerpräsident Armin Laschet und die Bundestagsabgeordneten aus Bielefeld unterstützen die Forderung zur Tarifbindung. Auch Arbeitsminister Hubertus Heil kann gewonnen werden. Bei einem Gespräch zeigt er sich solidarisch mit den Forderungen.
- Urabstimmung am 9. Mai 2019: 95 Prozent der IG Metaller bei Hiro stimmen für einen unbefristeten Streik.
Facebook-Seite: Wir sind Hiro
- Auf Facebook wird eine Seite erstellt: »Wir sind Hiro«. Alle Aktionen mit Videos und Fotos werden gepostet, Presseartikel und Beiträge im Fernsehen werden dokumentiert. Die Seite wird intensiv gepflegt und ständig aktualisiert
Erfolg: Ziel erreicht
- Sechs Wochen Streik haben bewirkt, dass die Eigentümer den Betrieb verkauft haben. Die neue Geschäftsführung trat sofort in Gespräche mit der IG Metall über einen Tarifvertrag ein. Im Juli wurde ein gemeinsames Eckpunktepapier für die Tarifbindung ausgehandelt: Es sieht mehrere Entgelterhöhungen für 2019 und 2020 vor.
Tipps von Pantea
Die Stimmung in der Belegschaft war durchgehend positiv und von starkem Zusammenhalt geprägt. Kolleginnen und Kollegen aus allen Abteilungen haben den Arbeitskampf mitorganisiert. Im Betrieb und in der Öffentlichkeit haben sie ihre Forderungen präsentiert und verteidigt.“
Pantea Bashi, IG Metall NRW-GEP
Ich finde es gut, weil …
dass uns gelungen ist, zu zeigen: Die Kolleginnen und Kollegen kämpfen für ihr gutes Recht – Tarifverhandlungen und einen Tarifvertrag. Die alte Geschäftsführung hat versucht, der IG Metall zu unterstellen, dass wir dem Unternehmen schaden wollen. Es ist schön zu sehen, dass dies nicht gefruchtet hat und der Zusammenhalt der Kolleginnen und Kollegen erfolgreich war.“
Oguz Önal, Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Bielefeld
ANSPRECHPARTNERIN
Pantea Bashi
IG Metall NRW-GEP
Region Ostwestfalen-Lippe
E-Mail schreiben